Konzert in Kuhbier am 21. September

Sonntag, 21. September, 15.00 Uhr, Kirche in Kuhbier
Ein Konzert zu Ehren von Josephine Edle von Krepl, Bernhard von Barsewisch und Holger Pless
Feinsinnige Musik des Barock (Strozzi, Corelli, Telemann u. a.) trifft auf farbintensive Gobelins vom Haute-Lisse (Hochwebstuhl) der Künstlerin Gisela Schmidt-Teetz.

Marina de Liso – Sopran,
Jannes Wendt – Bariton,
Christine Wasgindt – Violine,
Loredana Gintoli – Harfe,
Silke Strauf – Viola da Gamba,
Florian Heyerick – Musikalische Leitung und Cembalo

Eintrittskarten je nach Platz
zu 35,- / 29,- / 25,- / 19,- / 15,- / 10,- €.
Vorbestellungen über
Schloss-Museum Wolfshagen
Telefon: 038789 – 61063
während der Öffnungszeiten
Mi. – So. v. 11 Uhr – 17 Uhr.

Plakat Kuhbier EdP

Förderung der Sicherung und Sanierung von Hülle und Dach der St. Nikolaikirche zu Pritzwalk

Die St. Nikolaikirche Pritzwalk der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Region Pritzwalk wird seit ca. 10 Jahren an Hülle und Dach saniert und gesichert.
Seit April 2020 wird dieses Vorhaben vom Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurerneuerung Land Brandenburg unterstützt. Es werden 75% der Baukosten gefördert.
Eine großzügige Unterstützung durch Europäische Mittel und eine Herausforderung für uns als Kirchengemeinde, dies verwaltungstechnisch zu begleiten.
Ende September 2025 wird das Projekt abgeschlossen. Alle Bau- und Baunebenkosten, inklusive der Südfenstererneuerung, erreichen voraussichtlich einen Umfang von ca. 1,3 Millionen Euro ab 2020.
Weitere Förderer sind:
Landeskirche
Kirchenkreis
Stadt
DSD
FAK
KIBA
Stiftung Maßwerk
VAH (Verein Ausstellungshaus für christliche Kunst) in München
Und viele wirklich zahlreiche Einzelspender aus Kirchengemeinde und Bürgerschaft.
Allen Mitwirkenden ein großes Dankeschön.

Christine Flassig
GKR der Ev. Gesamtkirchengemeinde Region Pritzwalk

Ältestenwahl am 30. November 2025

Wer wird gewählt?
Bei der Ältestenwahl am 30. November werden die Mitglieder der Ortskirchenräte für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt.
Zum Hintergrund: 2023 fusionierten die Kirchengemeinden des Pfarrsprengels Pritzwalk zur Ev. Gesamtkirchengemeinde Region Pritzwalk. Seitdem haben wir eine zweiteilige Struktur. Es gibt sechs Ortskirchenräte, welche nach der Fusion in der Zusammensetzung den früheren Gemeindekirchenräten der ehemaligen Kirchengemeinden des Pfarrsprengels Pritzwalk entsprechen: Pritzwalk & Beveringen, Schönhagen & Steffenshagen, Kuhsdorf & Kuhbier, Falkenhagen & Preddöhl, Giesensdorf und Groß Pankow.
Der Schwerpunkt der Ortskirchenräte ist das Gemeindeleben in der jeweiligen Ortskirchengemeinde und die Sorge für die Gebäude vor Ort. Die Ortskirchenräte wählen aus ihrer Mitte Mitglieder für den gemeinsamen Gemeindekirchenrat der Gesamtkirchengemeinde nach einem Schlüssel, der in einer Satzung festgelegt ist.
Der gemeinsame Gemeindekirchenrat ist die Leitung des Gesamtkirchengemeinde, seine Aufgaben umfassen im Schwerpunkt die Bereiche Finanzen, Personal und Verwaltung.
Am 30. November werden die Mitglieder der Ortskirchenräte gewählt, welche dann wieder aus ihrer Mitte die Mitglieder des Gemeindekirchenrates der Gesamtkirchengemeinde wählen werden.
Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Kirchengemeinde ab 16 Jahren.

Kandidatinnen und Kandidaten gesucht!
Wir suchen Menschen, die Lust haben, die Zukunft unserer Kirchengemeinden verantwortlich mitzugestalten.
Damit die Kirche eine Zukunft hat, sind Menschen nötig, die sich mit ihren Ideen, ihren Fähigkeiten und ihrer Zeit einbringen. Die Mitarbeit in einem Ortskirchenrat und dem gemeinsamen Gemeindekirchenrat bietet ein vielfältiges und spannendes Betätigungsfeld. Hier haben Sie die Möglichkeit zur Gestaltung.
Wenn Sie Interesse haben, Fragen geklärt haben möchten oder sich einfach einmal genauer informieren möchten, setzen Sie sich doch mit Menschen aus den aktuellen Ortskirchenräten oder mit Pfarrerin Michels oder Pfarrer Frehoff in Verbindung.
Wir freuen uns auf ein Gespräch. Bis zum 15. September können Wahlvorschläge eingereicht werden.

Wahlorte und Wahlzeiten
In den sechs Ortskirchengemeinde des Ev. Gesamtkirchengemeinde Region Pritzwalk wird am 30. November an den folgenden Orten und Uhrzeiten gewählt:

1. Ortskirchengemeinde Falkenhagen Preddöhl
Die Ortskirchengemeinde wird in zwei Wahlbezirke aufgeteilt:
a) Wahlbezirk Falkenhagen (Gebiet ehemalige Ev. Kirchengemeinde Falkenhagen)
Wahlort: Gemeindekirchenzentrum Falkenhagen.
Wahlzeit: 10 – 12 Uhr
Anzahl der zu wählenden Ältesten: 3
b) Wahlbezirk Preddöhl (Gebiet der ehemaligen Kirchengemeinde Preddöhl).
Wahlort: Kirche Preddöhl.
Wahlzeit: 10 – 12 Uhr
Anzahl der zu wählenden Ältesten: 3

2. Ortskirchengemeinde Giesensdorf
Wahlort: Kirche Giesensdorf
Wahlzeit: 14-16 Uhr.
Anzahl der zu wählenden Ältesten: 4

3. Ortskirchengemeinde Groß Pankow
Wahlort: Kirche Groß Pankow
Wahlzeit: 14-16 Uhr.
Anzahl der zu wählenden Ältesten: 4.

4. Ortskirchengemeinde Kuhsdorf-Kuhbier
Der Ortskirchengemeinde Kuhsdorf-Kuhbier bildet einen Wahlbezirk.
Wahlort: Kirche Kuhsdorf
Wahlzeit: 9-11 Uhr.
Anzahl der zu wählenden Ältesten: 4

5. Ortskirchengemeinde Pritzwalk-Beveringen
Die Ortskirchengemeinde wird in zwei Wahlbezirke aufgeteilt.
a) Wahlbezirk Beveringen (Gebiet ehemalige Kirchengemeinde Beveringen)
Wahlort: Kirche Beveringen
Wahlzeit: 9-11 Uhr
Anzahl der zu wählenden Ältesten: 2
b) Wahlbezirk Pritzwalk (Gebiet ehemalige Kirchengemeinde Pritzwalk)
Wahlort: Gemeinderaum in der Kirchstr. 1
Wahlzeit: 9-14 Uhr
Anzahl der zu wählenden Ältesten: 6

6. Ortskirchenrat Schönhagen-Steffenshagen
Die Ortskirchengemeinde wird in zwei Wahlbezirke aufgeteilt:
a) Wahlbezirk Schönhagen (Gebiet ehemalige Kirchengemeinde Schönhagen) Wahlort: Kirche Schönhagen
Wahlzeit: 10-12 Uhr
Anzahl der zu wählenden Ältesten: 3
b) Wahlbezirk Steffenshagen (Gebiet ehemalige Kirchengemeinde Steffenshagen)
Wahlort: Dorfgemeinschaftshaus Steffenshagen
Wahlzeit: 9-11 Uhr.
Anzahl der zu wählenden Ältesten: 1

Briefwahl: Sollten Sie Interesse an einer Briefwahl haben, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro.