Predigtreihe des Kirchenkreises Prignitz: Passion im Zeichen der Pandemie
Im März 2020 erreichte die weltweite Corona Pandemie Deutschland und als in einer ersten Reaktion das gesellschaftliche Leben von einem Tag auf den anderen heruntergefahren wurde, wurde auch die Frage nach der Aufgabe der Kirche laut: Wie kann sie Orientierung und Sinnstiftung angesichts dieser Bedrohung bieten?
Von manchen wurde eine klare(re) Botschaft angesichts neuer Herausforderungen im Alltag erwartet. Viele sahen sich auf sich selbst und auf Grundfragen der Existenz geworfen. Wie ist dieses Leben, das wir jetzt leben, zu verstehen? Und wie bekommen wir es mit unserem Glauben zusammen? Hat Gott etwas mit Corona zu tun? Ist die Pandemie eine Plage, eine Naturkatastrophe, ein Fingerzeig? Und wie denken wir heute über Leid und Leiden, über Gesundheit und Wohlergehen, über Sicherheit und Freiheit?
Die Passionszeit lädt uns nun ein, in besonderem Maße über Leiden und Sterben nachzudenken. Leidenschaftlich erzählt die Bibel davon, dass das Leid nicht das letzte Wort hat. Jesus zieht uns ins Vertrauen und gibt neue Lebensmöglichkeiten zu denken. Diese neuen Perspektiven sollen ins Gespräch kommen mit den Herausforderungen unseres Alltags.
Wir freuen uns, für diese Predigtreihe im Kirchenkreis Prignitzspannende Gesprächspartner*innen gefunden zu haben.
Predigt: Bischof Dr. Christian Stäblein
Predigt: Generalsuperintendent Kristóf Bálint
Im Interview: Chefarzt Dr. med. Henning Meinhold
Lätare – Zeit der Freude.
Predigt: Pröpstin Dr. Christina-Maria Bammel
Judika – Zeit der Gerechtigkeit.
Predigt: Bärbel Fünfsinn, Musikerin und Theologin
Predigt: Superintendentin Eva-Maria Menard
Alle geplanten Gottesdienste stehen unter dem allgemeinen Vorbehalt aufgrund der Corona-Situation. Wenn Sie sich vorher mit Name und Telefonnummer in Ihrem jeweiligen Gemeindebüro zum Gottesdienst anmelden, ersparen Sie sich das Anstehen vor der Kirche und helfen den Verantwortlichen, die Teilnehmerzahl gut einzuschätzen.